Die Verbreitung von künstlicher Intelligenz im Bankwesen sowie die damit verbundenen Sicherheitsbedenken und Datenschutzfragen stehen im Fokus aktueller Diskussionen. Laut dem Innovationschef der Deutschen Bank befindet sich die Integration von KI in die Bankenwelt noch in den Anfängen. Es wird darüber debattiert, wie zuverlässig KI in Bezug auf Datensicherheit und Kundeninteraktionen ist.
Ein zentrales Thema ist der unsachgemäße Umgang mit Kundeninformationen, der zu ungewollten Datenabflüssen führen kann. Ein konkretes Beispiel zeigt, wie KI Bankberater bei Investitionsempfehlungen unterstützt und standardisierte Arbeitsabläufe sowie Datendurchsuchungen in Banken effizienter gestaltet. Zudem wird KI gezielt dazu eingesetzt, eine maßgeschneiderte Kundenkommunikation sowie Impulse im Vertrieb zu generieren.
Die Nutzung von KI stellt Banken vor Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich der Sicherheit und des Datenschutzes. Obwohl KI Potenzial zur Unterstützung in der Kundenberatung und im Vertrieb bietet, muss ein besonderes Augenmerk auf den verantwortungsvollen Umgang mit Daten gelegt werden. Es wird betont, dass klare Richtlinien und Schulungen für das Bankpersonal notwendig sind, um die Implementierung von KI erfolgreich zu gestalten.