Donnerstag, 04.09.2025

Stiftungen in Deutschland: Rekordhoch, aber Schwierigkeiten für Kleinstiftungen

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://kreisbote-mainz-bingen.de
Ihr Begleiter für die Region. Aktuell und verlässlich.

In Deutschland verzeichnet die Anzahl der Stiftungen ein Rekordhoch, wobei die Mehrheit gemeinnützig agiert. Trotz des positiven Trends stehen kleinere Stiftungen vor finanziellen Herausforderungen, die ihre Existenz gefährden. Mit einem Grundstock von oft weniger als einer Million Euro startend, kämpfen viele dieser Stiftungen mit Inaktivität aufgrund ihrer begrenzten finanziellen Ressourcen.

Das Stiftungsvermögen in Deutschland beläuft sich auf mindestens 110 Milliarden Euro, wobei insbesondere kleinere Vermögen verstärkt in Stiftungen investiert werden, da diese für Banken lukrative Geschäfte darstellen. Neue Regelungen im Stiftungsrecht ermöglichen es unter gewissen Bedingungen, Stiftungen aufzulösen, während ein bundesweites Stiftungsregister auf mehr Transparenz in diesem Bereich abzielt.

Aus den Entwicklungen lassen sich Schlussfolgerungen ziehen: Die bloße Finanzierung von Stiftungen könnte nicht immer die beste Investition darstellen. Vielmehr streben neue Gesetze eine verbesserte Transparenz und Verwaltung von Stiftungen an. Kleine Stiftungen müssen sich angesichts finanzieller Herausforderungen nach kreativen Finanzierungsmodellen umsehen, um langfristig bestehen zu können.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles