Mittwoch, 03.09.2025

Stiftung Warentest: Girokonto-Kosten in Deutschland im Fokus – Enorme Preisunterschiede und kostenlose Angebote

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://kreisbote-mainz-bingen.de
Ihr Begleiter für die Region. Aktuell und verlässlich.

Ein aktueller Bericht der Stiftung Warentest wirft ein Licht auf die vielfältigen Kosten, denen Girokonteninhaber in Deutschland gegenüberstehen. Laut der Auswertung beläuft sich der durchschnittliche jährliche Kostenaufwand für ein Girokonto auf 125 Euro. Diese Zahl verbirgt allerdings enorme Spannweiten, die von kostenlosen Konten bis hin zu 720 Euro pro Jahr reichen.

Nicht weniger als 66 Konten in Deutschland bieten Jahresgebühren unter 60 Euro an, wovon sogar zwölf Konten vollständig kostenfrei sind. Besonders attraktiv sind diese kostenlosen Angebote für junge Erwachsene sowie Kunden, die ihre Bankgeschäfte vorwiegend online abwickeln.

Die Stiftung Warentest mahnt Verbraucher an, kritisch auf die Kontoführungsgebühren zu schauen und bei hohen Kosten ernsthaft in Erwägung zu ziehen, zu einem preisgünstigeren Konto zu wechseln. Als angemessenen Richtwert setzt die Stiftung Warentest eine jährliche Kontoführungsgebühr von 60 Euro fest.

Die Schlussfolgerung der Stiftung Warentest ist eindeutig: Eine Überprüfung der eigenen Kontogebühren auf potenzielle Einsparungsmöglichkeiten ist ratsam, besonders wenn die aktuell gezahlten Kosten deutlich über dem als angemessen erachteten Betrag liegen. Die Empfehlung lautet, sich für kostengünstigere Angebote zu entscheiden, um langfristig finanziell besser aufgestellt zu sein.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles