Der Deutsche Aktienindex, DAX, startet mit leichten Kursgewinnen in den neuen Monat, wobei er um 0,2 Prozent auf 23.942 Punkte ansteigt. Im Rückblick auf den vergangenen Monat August verzeichnete der DAX insgesamt einen leichten Verlust von 0,7 Prozent.
Die Börsen reagieren verhalten auf ein neues Gerichtsurteil zur Zollpolitik von US-Präsident Trump, was zu Unsicherheiten unter den Anlegern führt. Sowohl externe Faktoren wie Gerichtsurteile als auch interne Charttechnik tragen zur aktuellen Volatilität an den Märkten bei.
An diesem Handelstag bleiben die US-Börsen geschlossen aufgrund eines Feiertags, während die asiatischen Aktienmärkte gemischte Signale senden. Der Nikkei-Index zeigt einen Rückgang um 1,6 Prozent.
Neben den Börsenentwicklungen zieht auch ein aktuelles Urteil in Brasilien die Aufmerksamkeit auf sich, da Volkswagen zur Zahlung von 26 Millionen Euro aufgrund von Vorwürfen zur sklavenähnlichen Arbeit verurteilt wurde. Dies verdeutlicht, dass Unternehmen auch für vergangene Verfehlungen zur Rechenschaft gezogen werden und finanzielle Konsequenzen tragen müssen.
Insgesamt weist die aktuelle Situation an den internationalen Märkten auf eine fortwährende Unsicherheit hin, wobei das Gerichtsurteil zu Trumps-Zollpolitik möglicherweise auch internationale Handelsbeziehungen beeinflussen könnte, insbesondere mit Ländern, die bereits Abkommen mit den USA unterzeichnet haben.