Die kürzlich veröffentlichten Quartalszahlen von Nvidia haben die Erwartungen übertroffen und positive Auswirkungen auf den DAX gezeigt. Mit einem beeindruckenden Umsatzwachstum von 56% auf 46,74 Milliarden Dollar sowie einem Anstieg des Quartalsgewinns um 59% auf 26,4 Milliarden Dollar konnte Nvidia starke Finanzergebnisse verzeichnen. Diese Erfolge spiegelten sich auch in den US-Märkten wider, die positiv abschlossen, wobei der S&P ein Rekordhoch erreichte.
Der Finanzmarkt reagierte jedoch auch auf politische Ereignisse, insbesondere auf Trumps Versuch, die Gouverneurin der Federal Reserve zu entlassen. Diese Einmischung sorgte für Unruhe und ließ Investoren aufhorchen. Parallel dazu wurden Pläne zur Übernahme von ProSiebenSat.1 bekannt, wobei PPF ausstieg und MFE-MediaForEurope die Übernahme plante.
Die starken Leistungen von Nvidia im Bereich künstliche Intelligenz signalisieren nicht nur eine solide Positionierung des Unternehmens, sondern könnten auch langfristige Impulse für die Aktienmärkte setzen. Gleichzeitig werfen Trumps Aktionen bei der Federal Reserve Fragen über die Stabilität der Geldpolitik auf und könnten langfristige Auswirkungen haben.